Wenn wir eine Treppe kehren, dann ist es am leichtesten und nachhaltigsten, diese von oben nach unten zu kehren. Dieses Prinzip ist in vielen Lebensbereichen bekannt, wird jedoch aus unterschiedlichen Gründen nicht überall angewendet oder wir haben es schlichtweg vergessen. Vor allem in dem überlebenswichtigen Bereich unserer Gesundheit ist es sehr zu unserem Vorteil, wenn wir das Prinzip so anwenden.

Albert Einstein hat das folgendermaßen formuliert:

“Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.”

Die Problemebene, auf der sich in unserem Leben unsere Beschwerden und Krankheitssymptome zeigen, ist also nicht die Lösungsebene. Gemeint ist damit zum Beispiel, dass unsere Heilung nicht stattfindet, indem wir die Symptome, die sich auf der körperlichen Ebene zeigen, unterdrücken und bekämpfen. Die Symptome wie Schmerzen, Unwohlsein usw. sind lediglich Signale unseres Körpers, die uns das Vorliegen eines Krankheitsbildes zeigen. Vielmehr sollten wir uns auf die Suche machen und auf den anderen Ebenen unseres Seins nach Lösungsansätzen schauen.

“Krankheiten überfallen den Menschen nicht wie ein Blitz aus heiterem Himmer, sondern sind die Folgen fortgesetzter Fehler wider die Natur”

Dieses uralte Zitat geht auf den Ahnherrn der Medinzin Hippokrates zurück. Er machte vor allem durch seine intensiven Bemühungen einer umfangreichen Beschreibung von Krankheitssymptomen auf sich aufmerksam. Dadurch wird er als Begründer der Medizinwissenschaften angesehen und gilt zudem als “Vater der Heilunde”. Aus diesem Verständnis heraus entstand die Lehre der “Säulen der Gesundheit”, die die folgende prinzipielle Einteilung unserer Lebensthemen im Kontext der Gesundheit vornimmt:

Ernährung – Bewegung – Entspannung – Umwelt – Bewusstsein

Wenn wir diese Betrachtung weiter ausdehnen und mit überlieferten traditionellen Verständnissen für Gesundheit verbinden, kommen wir zu unserer Treppe zurück, die uns nun wichtige Hinweise für eine nachhaltige Heilung gibt.

Die Treppe ist von oben nach unten zu kehren

Um heil werden zu können, müssen wir uns also mehr als nur die Symptome auf der körperlichen Ebene anschauen. Es führt nicht zu einer nachhaltigen Heilung, wenn die Symptome (z. B. Schmerzen) durch Medikamente unterdrückt werden. Dies kann hilfreich sein, um in einer bestimmten Situation reagieren oder sogar überleben zu können. Aber ist diese Situation vorbei, dann kommen wir um eine Betrachtung der nächsten Ebenen nicht herum, wenn wir ein gesundes Leben führen wollen.

Zu diesem Thema gibt es von uns ein Seminarangebot.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert